RDV Test View
Der Index typographorum editorumque Basiliensium (ITB) ist der elektronische Katalog zum Basler Buchdruck der Universitätsbibliothek Basel. Er dokumentiert die Produktion sämtlicher bekannter Druckereien und Verlage, die zwischen dem Anfang der Drucktätigkeit um zirka 1468 und dem Jahr 1830 in Basel oder von Basel aus tätig waren. Er liefert zudem weitere Informationen zu den einzelnen Offizinen und zu den beteiligten Personen.
Styles from text pages
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Slideshows full grind
P intro Italic Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Linked Text eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- bullet 1
- bullet 2
What we do in the shadows
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Gallery all the same height, auto width
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
















Scaling image full / 1/2 layout

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. Quisque faucibus ex sapien vitae pellentesque sem placerat. In id cursus mi pretium tellus duis convallis. Tempus leo eu aenean sed diam urna tempor. Pulvinar vivamus fringilla lacus nec metus bibendum egestas. Iaculis massa nisl malesuada lacinia integer nunc posuere. Ut hendrerit semper vel class aptent taciti sociosqu. Ad litora torquent per conubia nostra inceptos himenaeos.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Titel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. Quisque faucibus ex sapien vitae pellentesque sem placerat. In id cursus mi pretium tellus duis convallis. Tempus leo eu aenean sed diam urna tempor. Pulvinar vivamus fringilla lacus nec metus bibendum egestas. Iaculis massa nisl malesuada lacinia integer nunc posuere. Ut hendrerit semper vel class aptent taciti sociosqu. Ad litora torquent per conubia nostra inceptos himenaeos.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. Quisque faucibus ex sapien vitae pellentesque sem placerat. In id cursus mi pretium tellus duis convallis. Tempus leo eu aenean sed diam urna tempor. Pulvinar vivamus fringilla lacus nec metus bibendum egestas. Iaculis massa nisl malesuada lacinia integer nunc posuere. Ut hendrerit semper vel class aptent taciti sociosqu. Ad litora torquent per conubia nostra inceptos himenaeos.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit. Quisque faucibus ex sapien vitae pellentesque sem placerat. In id cursus mi pretium tellus duis convallis. Tempus leo eu aenean sed diam urna tempor. Pulvinar vivamus fringilla lacus nec metus bibendum egestas. Iaculis massa nisl malesuada lacinia integer nunc posuere. Ut hendrerit semper vel class aptent taciti sociosqu. Ad litora torquent per conubia nostra inceptos himenaeos.

Am 28. März 1878 schenkte Benedikt Meyer-Kraus (1813-1889) nach 50jähriger Sammeltätigkeit der UB seine Portraitsammlung. Die Schenkung bestand aus 181 Foliomappen mit 44'310 Bildern von 17'198 Persönlichkeiten. Mehrere 100 Bilder reihte Meyer-Kraus nach der Übergabe an die UB und bis zu seinem Tod nachträglich ein, so dass sich laut Jahresbericht 1878 die Gesamtzahl der Bildnisse an 45'000 Exemplare näherte. Auf infrastruktureller Seite bewilligte das Baudepartement einen Schrank zur Aufbewahrung; für die nötigen Schachteln hingegen sollten die Geldmittel von privater Seite her aufgebracht werden. Meyer-Kraus verwaltete und vermehrte die von ihm geschenkte Sammlung bis wenige Tage vor seinem Tod (11. Febr. 1889). 1912 zählte die Porträtsammlung bereits 67'657 Exemplare und eine Revision der Bestände wurde als notwendig erkannt und im selben Jahr begonnen. 1913 war der grösste Teil katalogisiert. Prof. Karl Remigius Meyer (1842-1916), Sohn des Benedikt Meyer-Kraus, anerbot sich nach seinem Austritt aus dem Bibliotheksdienst Ende 1913 an der Sammlung weiter zu arbeiten; seine Revisionsarbeit wurde ihm im Jahresbericht 1914 verdankt. Im gleichen Jahr nahm Marie Spiess ihre Arbeit als Assistentin in der Katalogisierung der Porträts aufl, 1916 übernahm sie die Leitung der Abteilung. 1918 wurden die Schachteln ersetzt und 1919/20 die Porträte neu geordnet. Die Porträtsammlung wurde in den folgenden Jahren auch um Kollektionen, die durch Nachlässe an die UB kamen erweitert, die Ordnung, die von Spiess für die Meyersche Porträtsammlung angelegt wurde, bildete aber weiterhin das Ordnungsschema der Sammlung. Um die Sammlung an Basler Porträts zu erweitern, wurde 1939 ine Sammelaktion durchgführt, bei welcher 582 neue Bildnisse für die Sammlung erstanden werden konnten. Noch in den 40er-Jahren wurden aktiv Porträts in Antiquariaten und durch Abos mit der Illustrations- und Photopress AG in Zürich. Spätestens seit den 80er-Jahren wurde die Sammlung nicht mehr systematisch erweitert.
2012 wurden die Basler Porträts vollständig katalogisiert, digitalisiert und online publiziert. Die übrigen Abteilungen der Porträtsammlung sind weiterhin nur punktuell in den Katalog überführt und nur über einen Zettelkatalog erschlossen. Dieser wurde bis 1936 von Marie Spiess erstellt. Die Zettel erwähnen Name, Vorname, Beruf, Lebensdaten der dargestellten Person und vermerken den Standort im Magazin. Anben exisitert ein Künstler- und Stecherkatalog, in welchem auch die Verleger aufgenommen wurden.